Kammkiemer

Kammkiemer

Kammkiemer, s. Vorderkiemer.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnecke [1] — Schnecke, 1) so v.w. Schalthier, mit einschaligem, bes. gewundenem Gehäus; 2) bes. die Schnirkelschnecke od. auch die 3) Erdschnecke. In naturhistorischen Systemen heißen 4) S n (Cochleae), nach Linné alle einschaligen Weichthiere mit bestimmten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sturmhaube — Eine Sturmhaube bezeichnet: einen Helmtypus des 16. und 17. Jahrhunderts, siehe Sturmhaube (Helm) eine Kopfmaske aus Stoff, siehe Sturmhaube (Mütze) in der Zoologie eine Gattung der Kammkiemer, siehe Sturmhaube (Fisch) Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Trachelipŏda — (T. Lamark, Pectinibranchia Cuv., Kammkiemer), Schnecken, deren Schale um eine Achse gewunden ist u. deren Mündung auf der Seite steht, Kiemen kammförmig, in einer vom Mantel gebildeten Kiemenhöhle im Nacken des Thieres, am Kopfe meist zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Valvāta [2] — Valvāta (V. Müll.), Schneckengattung der Süßwasser Kammkiemer, mit dünnem, gedeckeltem, weit genabeltem, kreisel od. scheibenförmigem Gehäuse, die Windungen fast in einer Ebene, Mündung rund; Arten: V. piscinalis s. obtusa, kugelig kreiselförmig …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kegel — Kegel, 1) langes rundes Stück Holz, oben etwas dünner als unten u. häufig an den Seiten so ausgeschweift, daß der obere Theil Kopf u. Hals bildet; 2) (Math.), wenn eine gerade Linie sich so bewegt, daß sie fortwährend durch einen festen Punkt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amethystschnecke — Amethystschnecke, 1) ist Cypraea amethystea Lin., welche eigentlich nur eine junge, noch nicht ausgebildete Schneckenschale von Cypraea histrio Lam. ist, braun u. amethystfarben gewellt, mit schwärzlichen Zeichnungen, indeß die ausgebildete… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pectinibranchĭa — (Kammkiemer, Ctenobranchia), s. Schnecken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnecken — (Bauchfüßer, Gastropoda, Gastropōden, Cephalophora, hierzu Tafel »Schnecken I und II«), Klasse der Weichtiere, haben meist einen deutlich erkennbaren Kopf mit Augen und Fühlern (ein oder zwei Paare), einen meistens sehr muskulösen Fuß, der breit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spindelschnecke — (Fusus Klein), Gattung der Kammkiemer, Meeresschnecken mit kräftigem, spindelförmigem Haus, dessen Gewinde wie der Kanal lang ausgezogen sind. Man kennt über 500 fossile Arten, die im mittlern Jura beginnen und im Eocän und Miocän ihre höchste… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stachelschnecke — (Murex L.), Gattung der Kammkiemer, Schnecken mit breitem Fuß, mäßig langem Rüssel und am Grunde der Fühler stehenden Augen. Die dicke Schale ist spindelförmig mit mindestens drei Reihen von Wülsten oder Stacheln, runder, kleiner Mündung und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”